Frequently Asked Questions
Alles, was Sie über die Arbeit von Glück auf Papier wissen müssen.
Was bietet Glück auf Papier an?
Glück auf Papier bietet hochwertige Papeterie für Feiern aller Art sowie Corporate Design für Unternehmen und Existenzgründer an. Die Designs werden individuell auf die Vorstellungen und Wünsche des Kunden abgestimmt und sind somit ganz persönlich und exklusiv.
Hochwertige Papeterie
Glück auf Papier gestaltet Papeterie für verschiedene Anlässe wie Hochzeiten, Geburten, Geburtstage, Taufen, Weihnachten, Jubiläen oder Firmenveranstaltungen.
Folgende Gestaltungsleitungen gehören dazu:
- Hochzeitslogo / Signet
- Save the Date-Karten
- Einladungen
- Ablaufpläne / Programme
- Menükarten
- Kirchenhefte
- Anhänger für Gastgeschenke
- Schilder / Wegweiser
- Platzkarten / Tischnummern
- Danksagungen
Weiteres gern auf Anfrage.
Corporate Design
Glück auf Papier bietet auch Logoentwicklung und Grafikdesign für Unternehmen und Existenzgründer an.
Folgende Gestaltungsleitungen gehören dazu:
- Logoentwicklung / -überarbeitung
- Visitenkarten
- Briefpapier / Umschläge
- Gutscheine
- Stempel
- Aufkleber
- Prospekte/ Flyer / Broschüren
- Plakate / Anzeigen
- Roll-Ups / Banner
- Schilder / Schaufensterbeschriftung.
Weiteres gern auf Anfrage.
Was kostet die Gestaltung von individueller Papeterie?
Pauschale Aussagen sind hier leider nicht möglich, denn es kommt ganz darauf an, z.B. welche Art und wie viele Drucksachen man benötigt oder welche Veredelung man sich vorstellt. Gerne erstelle ich ein individuelles Angebot.
Für Hochzeits- und Eventpapeterie bietet das Glück auf Papier Designstudio verschiedene Pakete an, die sich zzgl. Druck- bzw. Materialkosten verstehen.
In diesen Paketen enthalten sind immer folgende Leistungen:
- Ausführliche Beratung per Telefon, Mail oder ggf. persönlich
- Angebotserstellung
- Konzeption und Gestaltung mit Layout / Textsatz
- zwei Korrekturschleifen
- Abwicklung mit der Druckerei bzw. den Lieferanten inkl. Qualitätsprüfung
- optional: Konfektionierung nach Wunsch
Wie läuft eine Bestellung ab?
1. Die Beratung: Nachdem Sie über das Formular oder per Mail Kontakt mit mir aufgenommen haben, vereinbaren wir einen Beratungstermin (telefonisch oder persönlich), bei dem wir die Wünsche und Vorstellungen besprechen. Bei diesem Termin klären wir dann alle offenen Fragen, ich gebe Tipps und Ratschläge und wir überlegen gemeinsam in welche Richtung die Gestaltung gehen soll. Darüber hinaus besprechen wir alles Wichtige zum Druck (Papiersorten, Veredelung, etc.).
2. Das Angebot: Ich erstelle ein detailliertes Angebot nach Ihren Wünschen. Sobald dieses bestätigt und eine Anzahlung geleistet wurde, starte ich mit der Konzeption und Gestaltung.
3. Ihr Inhalt: Damit ich die Entwürfe gestalten kann, benötige ich alle gewünschten Texte als Word- oder PDF-Datei per Mail.
4. Meine Entwürfe: Im Angebot enthalten sind je nach Produkt zwischen zwei und vier Entwürfe. Diese erhalten Sie als PDF per Mail zur Ansicht und Korrektur.
5. Die Korrekturschleifen: Aus den Entwürfen finalisieren wir gemeinsam in maximal zwei Korrekturschleifen das fertige Layout. In diesen Korrekturschleifen werden folgende Dinge nach Ihren Wünschen angepasst: Änderungen an der Gestaltung, der Schriftgröße/-art oder des Absatzformates, Textänderungen und -platzierung und Farbanpassungen.
Weitere Korrekturschleifen oder alternative Entwürfe werden nach Aufwand mit 90,- Euro pro Stunde (Abrechnung pro 15 Minuten) berechnet.
6. Die Freigabe: Sobald die Korrekturphase abgeschlossen ist, sende ich Ihnen ein finales Layout zur Freigabe zu. Hier sind von Ihnen noch einmal alle Inhalte des Layouts zu prüfen, z.B. auf Rechtschreibfehler. Sobald die Freigabe erteilt wurde, bereite ich die Daten für den Druck auf und übergebe sie an die Produktion.
7. Die Druck- und Qualitätsprüfung: Die Drucksachen durchlaufen immer eine Qualitätskontrolle bevor ich sie versende. Ich stelle sicher, dass sich nur einwandfreie Drucksachen auf den Weg zu Ihnen machen.
8. Die Konfektionierung: Sofern dies vorher besprochen und im Angebot festgehalten wurde, konfektioniere ich bestimmte Drucksachen für Sie (z.B. Fertigstellung von Pocketfolds, Anbringen von Bändern etc.). Es ist aber auch möglich, alle Drucksachen unkonfektioniert zu erhalten und die Konfektionierung selbst zu übernehmen.
Auftragsbedingungen
Stand 02/2021
- Das Angebot beinhaltet die telefonische Beratung oder Beratung per Email. Im näheren Umkreis um 63150 Heusenstamm ist auch ein persönliches Treffen möglich.
- Das Angebot gilt als angenommen, wenn der Auftraggeber das unterschriebene Angebot per Mail an hallo@glueck-auf-papier.de oder per Post an die Geschäftsadresse von Glück auf Papier sendet. Er erhält dann eine Auftragsbestätigung.
- Das Angebot beinhaltet eine im Angebot definierte Anzahl an Entwürfen und zwei Korrekturläufe mit den folgenden Leistungen: Änderungen an der Gestaltung, der Schriftgröße/-art oder des Absatzformates, Textänderungen und -platzierung und Farbanpassungen. Weitere Korrekturschleifen oder alternative Entwürfe werden nach Aufwand mit 90,- Euro pro Stunde (Abrechnung pro 15 Minuten) berechnet.
- Erstellt Glück auf Papier ein individuelles Design von Hochzeits-Papeterie für den Kunden, erlangt der Kunde damit lediglich die Nutzungsrechte für den persönlichen Zweck (Hochzeitsfeier), jedoch nicht die Exklusivrechte. Bei Gestaltungsleistungen für Firmenkunden werden die Nutzungsrechte im Angebot definiert.
- Ab Auftragsbestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 50% der Gesamtkosten sofort fällig. Der Rest ist nach Abschluss des Projektes und der Druckfreigabe zu zahlen. Die Schlussrechnung wird hierzu per Email als PDF übersendet. Erst nach Zahlungseingang der Schlussrechnung werden die freigegebenen Projekte in den Druck gegeben.
- Der Kunde legt Glück auf Papier alle für die Erfüllung des Auftrages notwendigen Unterlagen zeitgerecht vor und informiert Glück auf Papier unverzüglich über alle Vorgänge und Umstände, die für die Ausführung des Auftrages von Bedeutung sind oder Bedeutung haben könnten, auch wenn sie erst während der Auftragserfüllung bekannt werden. Bei Verzögerungen, die nicht im Verantwortungsbereich von Glück auf Papier liegen, wird der daraus entstehende Mehraufwand zeitlich erfasst und nach Aufwand mit 90,- Euro pro Stunde (Abrechnung pro 15 Minuten) berechnet.
- Der Kunde verpflichtet sich, die für die Durchführung des Auftrages zur Verfügung gestellten Unterlagen (Fotos, Logos, etc.) auf allfällige Urheber- Marken-, Kennzeichenrechten oder sonstige Recht Dritter zu prüfen und garantiert das die Unterlagen frei von Rechte Dritter sind und daher für den angestrebten Zweck eingesetzt werden können.
- Nach Erhalt der Freigabedokumente (finaler Entwurf zur Druckfreigabe) hat der Kunde den (digitalen) Probedruck auf Satz- und Textfehler zu überprüfen. Glück auf Papier haftet nicht für Fehler nach der Überprüfung durch den Kunden. Bitte beachten Sie, dass es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, ein von Fehlern vollkommen freies Produkt zu erstellen – Unterschiede, die durch verwendete Materialien und/oder der unterschiedlichen Druckverfahren (Digitaldruck/Offsetdruck/Letterpress/Folierungen) und durch technische Bedingungen zwischen Entwurf, Reinzeichnung, Drucksatz, Probedruck und Druck ergeben, stellen keinen Mangel dar.
- Die Farben in Ausdrucken und bei der Bildschirmansicht beim Kunden können vom Original abweichen. Dies hat einen technisch unveränderbaren Grund und ist daher kein Argument zur Reklamation. Der Reindruck erfolgt auf das Originalpapier in der im Angebot vereinbarten Qualität. Abweichungen, insbesondere bei Qualität, Stoffzusammenhang, Reißfestigkeit, Papierfarbe, Gewicht, etc. lassen sich von den Papierfabriken von Fertigung zu Fertigung nicht vermeiden und stellen keinen Mangel dar.
- Bei Buchung von Konfektionierungsleistungen behält sich Glück auf Papier geringe Abweichungen in der Qualität und Ausführung aufgrund der individuellen Handarbeit vor.
- Der Kunde kann jederzeit den Rücktritt vom Vertrag erklären. Ein etwaiges Widerrufsrecht bleibt unberührt. Die Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen. Geleistete Anzahlungen werden dann mit bereits angefallenen Leistungen verrechnet. Zudem fällt eine Stornogebühr in Höhe von 75,- Euro an.
- Im Falle einer berechtigten Reklamation bittet Glück auf Papier den Kunden innerhalb von einer Woche und nach schriftlicher oder telefonischer Rücksprache gegebenenfalls um Rücksendung der Ware. Nicht versicherte Sendungen werden nicht angenommen. Glück auf Papier behält sich das Recht vor, die Ware nachzubessern bzw. Ersatz zu leisten.
- Eine Rückgabe oder ein Umtausch von individuell erstellter Papeterie und Corporate Designs ist nicht möglich, da die Waren nach spezifischen Kundenwünschen entworfen und danach angefertigt werden.
- Alle Zeichnungen, Entwürfe, Muster, Grafiken und Schriften unterliegen dem Urherber- und/oder Lizenzrecht. Diese Unterlagen dürfen nur nach vorheriger ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung Dritten zugänglich gemacht werden. Die Vervielfältigung, Verteilung und Veröffentlichung ist untersagt. Jede Verwendung wird strafrechtlich verfolgt.
- Glück auf Papier behält es sich vor, zum Zwecke der Werbung und Kundenakquise Kundenprojekte auf der Homepage und ggf. auf Facebook, Instagram und Pinterest online zu stellen. Druckerzeugnisse können auch als Musterbeispiele für andere Kunden bzw. als Ausstellungsstücke auf Messen herangezogen werden. Die persönlichen Daten (Nachname, private Adressen, Telefonnummern und Mailadressen) werden dabei immer unkenntlich gemacht.